Ich kann mir gar nicht vorstellen hier Weihnachten zu feiern bei 35°C im Sommer. Das ist einfach viel zu komisch und zu ungewohnt!
Am Sonntag hatten wir aber trotzdem ein schönes Osterfrühstück mit Rührei, Speck, Obst und natürlich Schokoeiern. Mientjes Oma ist zum Lunch vorbei gekommen. Sie war, anders als der Rest der Familie, morgens in der Kirche. Ich wäre irgendwie auch gerne mit in die Kirche gegangen, einfach um zu sehen, wie das ganze hier abläuft. Man kann ja nicht wirklich sagen, dass ich ein gläubiger Mensch bin.
Allerdings gab es zum Lunch einen italienischen Kuchen. Ähnlich wie die, die man bei uns auch immer zur Weihnachtszeit kaufen kann.
Abends hab ich Jen geholfen das Essen zu zubereiten. Wir haben Cannelloni gefüllt mit Spinat und Ricotta gemacht. Wirklich lecker. Wir haben alles am Samstag zusammen eingekauft in verschiedenen Delikatessen Geschäften, beim Butcher oder im Veggie Shop. Alle möglichen Sorten an Gemüse haben wir gekauft. Das ist das Gute in Australien. Hier wachsen alle Früchte das ganze Jahr über. Mangos und Avocado kann man hier für 2$ das Stück kaufen.
Ich hab die Canneloni mit dem Ricotta und dem Spinat gefüllt. Alles in eine Backform. Bechamel und Tomatensoße drüber und mit Pamesan bestreuen. Eigentlich ziemlich einfach.
Was mich etwas stört, dass die Familie relativ ungewürzt isst. Ich hau mir dann später immer noch Mengen an Salz und Pfeffer auf mein Essen!
Gestern, am Montag, haben die Familie und ich einen kleinen Ausflug ins Yarra Valley gemacht. Es ist bekannt für den Wein, der dort hergestellt wird und natürlich haben wir uns das dann mal angeguckt.
Morgens um neun Uhr ging es los zum Domaine Chandon. 1986 wurde es von dem französischen Champange house Moet & Chandon gegründet. Wir haben eine kleine Führung gemacht und wissen nun wie Champanger und Wein hergestellt wird und was der Unterschied zwischen billigem und teurem Sekt ist. Sehr interessant eigentlich!
Danach haben wir natürlich an einer Weinprobe teilgenommen. Das war echt lustig, allerdings muss ich sagen, dass ich wirklich kein Weintrinker bin. Wirklich geschmeckt oder, dass ich sagen würde, den Wein würde ich wirklich mit Genuss trinken, hat mir eigentlich keiner.
Danach sind wir noch in ein Restaurant zum Lunch gegangen. Es war relativ teuer! Ich habe Gnocchi bestellt. Für knapp 40 $ lagen ganze acht Stück auf dem Teller. Man muss das dann so langsam essen, dass das Sättigungsgefühl früher eintritt und man am Ende dann doch mit gefülltem Magen aus dem Restaurant gehen kann.
Es war aber wirklich ein sehr schöner Nachmittag und ich bin froh, dass Jen und Kieren mit mir dort hin gefahren sind.
Abends habe ich mich mit Emily und Emma zum Dinner in Camberwell getroffen. Die zwei kenne ich noch von meinem Schülerausstausch von vor vier Jahren und es war wirklich lustig! Es war ein schöner Abend mit viel Essen.
Die beiden studieren hier auch an der Monash University. Emily ist sogar Model und war vor ein paar Jahren in Mailand, Paris und Miama zum Arbeiten. Also man lernt immer total verschiedene und interessante Menschen.
Gerade packe ich meinen Rucksack und morgen gehts auch schon ab nach Bali für 15 Tage. Vomex und Loperamid befindet sich natürlich auch im Gepäck! Ich hab von vielen Leuten gehört, dass man da ganz schnell Magenprobleme bekommen kann. Ich soll noch nicht mal mit normalen Leitungswasser meine Zähne putzen. Immer Flaschenwasser benutzen!
Also ich weiß nicht genau, wann ihr wieder von mir hören werdet, da ich leider nicht weiß, wie die Internetsituation auf der ganzen Insel ist. Ich versuche mich natürlich zu melden. Ansonsten hört ihr das nächste Mal am 27. wieder von mir, dann gibts einen ganz langen Bericht!
The Comedy Festival am Karfreitag |
Lisa Mitchell |
Veggie Shopping |
Kino am Ostersamstag |
...aber vor dem Kino noch ein paar Cocktails ;) |
Frühstück am Ostersonntag |
Domaine Chandon |
zum Glück wars nicht windig! |
Wine Tasting |
Kieren, ich und Jen |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen